Tabelle geht nicht: »...« †
Table
Graffiti auf römischen Goldmünzen: Bedeutungsspektrum und Kommunikationsstrategien (SFB 933, Teilprojekt A 11) | »Homer« | 2019 - 2023 | https://www.materiale-textkulturen.de/teilprojekt.php?tp=A11&up |
Beschriebenes und Geschriebenes im städtischen Raum der der griechisch-römischen Antike und des Mittelalters (SFB 933, Teilprojekt A 01) | Prof. Witschel; Dr. Anna Sitz | 2019 - 2023 | https://www.materiale-textkulturen.de/teilprojekt.php?tp=A01&up |
Schreiben auf Ostraka im inneren und äußeren Mittelmeerraum (SFB 933, Teilprojekt A 09) | Dr. Julia Lougovaya-Ast | 2019 - 2023 | https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/277605777 |
Münz-Imitationen im infrastrukturellen Kontext während der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts in der heutigen Pfalz | Prof. Dr. Christian Witschel | 2017 - 2021 | entity:node/452 |
Epigraphische Datenbank Heidelberg (EDH) | Prof. Alföldy, Prof Witschel | 1986 - 2021 | https://edh.ub.uni-heidelberg.de/home?lang=de |
Die römischen Steindenkmäler in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim | Prof. Witschel; Prof. Lipps (Tübingen) | 2014 - 2020 | https://www.klassische-archaeologie.uni-mainz.de/die-roemischen-steindenkmaeler-in-den-reiss-engelhorn-museen-mannheim/ |
EAGLE – Europeana network of Ancient Greek and Latin Epigraphy | Prof. Witschel | entity:node/453 | |
Der spätantike Münzhorizont in der Rhein-Neckar-Region | Prof. Witschel | 2015 - 2016 | entity:node/454 |
Multidimensionale Sicht- und Erfahrbarmachung von Kulturerbe (MUSIEKE): Entwicklung einer interdisziplinären Methodik zum Messen, Sehen und Verstehen kulturellen Wandels in realen und virtuellen Räumen | Prof. Witschel u. a. | 1/2015 - 12/2015 | https://www.zak.kit.edu/heika_musieke.php |
Kompetenzzentrum Antike Numismatik in Baden-Württemberg | Dr. Susanne Börner | https://www.uni-heidelberg.de/de/forschung/forschungsprofil/fields-of-focus/field-of-focus-iii/forschungsaktivitaet/forschungsaktivitaet-2013-2019/kompetenzzentrum-antike-numismatik-in-baden-wuerttemberg | |
Die römischen Kaiser im Medium der Inschriften: Herrschertitulaturen und epigraphische Monumente | Prof. Witschel | 2010 - 2013 | https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/180793736?language=en |
Politische Rituale in der Spätantike (4. - 6. Jh.) | Prof. Trampedach; Prof. Witschel | 2009 - 2013 | https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/134041207 |
The Origins of the Antithesis EAST - WEST Before and After Alexander the Great (Exzellenzcluster “Asia and Europe in a Global Context: Shifting Asymmetries in Cultural Flows” D6) | Prof. Trampedach; Prof. Hölscher; Prof. Grethlein | 2008 - 2011 | |
From the Orient to Rome and back again. Religious flows and the expansion of oriental cults in the Roman Empire (Exzellenzcluster “Asia and Europe in a Global Context: Shifting Asymmetries in Cultural Flows” D7) | Prof. Witschel; Prof. Quack | 2008 - 2011 | https://www.uni-heidelberg.de/fakultaeten/philosophie/zaw/aegy/forschung/proj_d7_fromOrienttoRome.html |
Prekäre Alleinherrschaften. Die römische Monarchie und ihre kommunikativen Kontexte (1.-6. Jh. n. Chr.) (FKO 485, Teilprojekt B 10) | Prof. Trampedach | 2006 - 2009 | https://cms.uni-konstanz.de/fileadmin/archive/sfb485/teilprojekte/ |
International Network for the Study of Late Antiquity | Prof. Witschel; Prof. Schmidt-Hofner (Tübingen) | https://listserv.uni-tuebingen.de/mailman/listinfo/la-network | |
Formen und Wege der Akkulturation und Integration des Territoriums von Olba/Diokaisareia zwischen Hellenismus und Spätantike | Prof. Trampedach; Prof. Wannagat (Rostock); Prof. Gotter (Konstanz) | 1999 - 2006 | https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/5183880 |
Making and Unmaking the Emperor. The use of ritualised standard practices to elevate and denigrate emperors in ancient Rome (46 BC – AD 395) | Prof. Witschel | entity:media/11483 | |
Neuedition einiger bedeutender Inschriftengruppen aus Aquileia | Prof. Alföldy | 1997 - 1999 | entity:node/456 |
Neuedition des Corpus Inscriptionum Latinarum, Band II², Hispanien | 1979 - 2010 | entity:node/457 | |
Neuedition des Corpus Inscriptionum Latinarum, Band III, Pannonien | Prof. Alföldy |